Mannheimer Symposium „Fachkräftegewinnung meets hochqualifizierte Migrantinnen“

Mittwoch, 18. Oktober 2023 | 10 – 17 Uhr | Technisches Rathaus Mannheim

Wir thematisieren die Sicherung von Fachkräften mit Blick auf das inländische Potenzial von hochqualifizierten Migrantinnen.

Im Fokus des Symposiums stehen Frauen mit Migrationsgeschichte, die einen deutschen oder in Deutschland anerkannten (Hochschul-)Abschluss und sehr gute Deutschkenntnisse haben. Ziel des Symposiums ist eine Sensibilisierung für diese Fachkräfte, um ihnen einen besseren und adäquateren Anschluss an den deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Als Zielgruppe des Symposiums laden wir Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitswelt ein: Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung aus Unternehmen, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und aus dem Bereichen Arbeitskräftevermittlung und Arbeitskräftevertretung.

Gemeinsam werden wir oben genannten Diskurs aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, Best Practice Beispiele diskutieren und Antworten zu folgenden Fragen entwickeln:

  • Welche Relevanz haben hochqualifizierte Frauen mit Migrationsgeschichte im aktuellen Diskurs zur Fachkräftesicherung? Inwieweit werden diese arbeitsmarktpolitisch berücksichtigt?
  • Wie können hochqualifizierte Frauen mit Migrationsgeschichte sichtbarer und ihr Potenzial besser mobilisiert werden?
  • Wie können Unternehmen und Kommunen hochqualifizierte Frauen mit Migrationsgeschichte ansprechen und als Arbeitnehmerinnen gewinnen?
  • Inwiefern unterstützt das Motto der Frauenwirtschaftstage #NewWork und #FlexiTime die Gewinnung dieser Fachkräfte?
  • Welcher Beratungsansatz und welche Beratungskompetenzen sind gefordert, um diese Fachkräfte einen optimalen Zugang zum regulären Arbeitsmarkt zu ermöglichen?

 

Referent*innen:

  • Frau Kathrin Göggel, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Berlin
  • Frau Dr. Tanja Fendel, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
  • Frau Dr. Birgit Buschmann, Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg (WM.BWL), Stuttgart

Kostenfrei anmelden

Weitere Informationen zum Ablauf und den Programmpunkten können Sie hier unter dem Menüpunkt Info einsehen.

Ort: Technisches Rathaus, Glücksteinallee 11, 68163 Mannheim

Die Abteilung Gleichstellung der Stadt Mannheim führt das Symposium in Kooperation mit ihrer Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald, dem Fachbereich Organisation und Personal der Stadt Mannheim, der Arbeitsagentur Mannheim und dem Jobcenter Mannheim, durch. Die Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg, Frau Dr. Hoffmeister-Kraut, MdL, hat die Schirmherrschaft für unsere Veranstaltung übernommen.